Tonalität und Markenidentität
Definieren Sie Werte wie Ruhe, Präzision, Wärme oder Radikalität. Leiten Sie daraus Verben, Satzlängen und Wortfelder ab. Ein radikal reduziertes Produkt verlangt knappe Sätze; eine verspielte Marke verträgt Neologismen und weiche Klangbilder.
Tonalität und Markenidentität
Von Website bis Packaging: Halten Sie Tonalität, Tempo und Begriffswelten stabil. Erstellen Sie Referenzpassagen für Hero, Produkttext, Microcopy. So fühlt sich die Ästhetik überall gleich an, auch wenn Teams und Kanäle wechseln.